Umfrage

Herzlichen Dank für Deine Zeit!

Jede Teilnahme hilft uns, noch besser Unterstützung und Hilfe zu leisten. Teile die Umfrage in deinem Umfeld.

Herzlichen Dank für Deine Zeit!

Jede Teilnahme hilft uns, noch besser Unterstützung und Hilfe zu leisten.

Teile die Umfrage in deinem Umfeld:

Mach mit und gewinne einen E-Scooter oder Airpods

Deine Meinung zählt! Teile uns mit, wie du deinen Lehrbetrieb oder Arbeitsplatz einschätzt. Wo bist du zufrieden, wo nicht? Du hilfst uns dabei, herauszufinden, welche Hilfestellung wir auf dieser Webseite noch verbessern können. Als Dankeschön verlosen wir unter den Teilnehmer:innen wir einen E-Scooter und Apple Airpods. Mehr zu unseren Teilnahme-Bedingungen.

Das sind eure Statements

Das sind die Erfahrungen von Lernenden in der Schweiz.

Ein Lehrbetrieb sollte auch soziale Kompetenzen beweisen. Das beginnt in der Chefetage.
Lernende
Meine Ausbilderin in der Firma weigerte sich, mir etwas beizubringen, was zum Stoff meiner Prüfungen gehörte. Ihre ehemalige Auszubildende hatte ihre Prüfungen zweimal wegen ihr nicht bestanden.
Lernende
Wenn ich meine Ausbildung in drei Worten beschreiben müsste, würde ich sagen: Herabsetzung, Einflussnahme und Druck.
Lernender
Als ich um Hilfe bat, weil mein Vorgesetzter mich ständig heruntermachte, wurde mir gesagt, dass er sich gegen mich wenden könnte, wenn ich das Unternehmen verlasse. Ich habe das als Drohung empfunden.
Lernende
Lernende sind keine billigen Arbeitskräfte, die man ausbeuten kann.
Lernende
Meine Chefs investierten nicht in die Ausbildung. Ich hatte das Gefühl, dass ich nur deshalb hier war, weil ich weniger kostete.
Lernender
Ein Lehrbetrieb sollte auch soziale Kompetenzen beweisen. Das beginnt in der Chefetage.
Lernender

Das sind eure Statements

Das sind die Erfahrungen von Lernenden in der Schweiz.

Meine Ausbilderin in der Firma weigerte sich, mir etwas beizubringen, was zum Stoff meiner Prüfungen gehörte. Ihre ehemalige Auszubildende hatte ihre Prüfungen zweimal wegen ihr nicht bestanden.
Lernende
Ich mache Wochen mit 10-Stunden-Tagen, auch in der Nebensaison. Aber niemand verfolgt die Überstunden, die wir machen. Was nützt es, ein Gesetz zu haben, das Überstunden in freien Tagen ausgleicht, wenn es keine Kontrolle gibt, die sicherstellt, dass sie eingehalten werden?
Lernender
Ich habe zugestimmt, neben der Lehre auf bezahlter Basis bei meinem Chef zu putzen. Aber jetzt kann ich nicht mehr nein sagen. Er überfordert mich, ruft mich ständig an. Wenn ich ihm nicht Bescheid gebe, dass ich während meines Urlaubs nicht erreichbar bin, habe ich Angst, dass er sauer auf mich ist, weil ich nicht geantwortet habe.
Lernender
In meinem Team gab es einen Transmann. Die Macho-Kollegen taten alles mit ihm, was sie wollten: ihm an den Hintern fassen, seinen Hintern küssen, ihn ins Bett einladen...
Lernende

Kenne deine Rechte.

In der Ausbildung oder im ersten Job ist vieles neu. Bei den ersten Schritten trifft man auf viele Regeln oder Fragen, mit denen man bislang nichts zu tun hatte oder die verunsichern. Darum ist es gut, wenn man seine Rechte kennt. Und dafür hat die Gewerkschaftsjugend diese Seite gemacht. Von A bis Z gibt es hier alle wichtigen Antworten – für Lernende, junge Arbeitnehmende, Praktikant:innen, aber auch für Jugendliche, die keine Arbeit haben oder sich in einem Zwischenjahr befinden.

SGB-Jugendkommission
Monbijoustrasse 61 · 3007 Bern

Tel: 031 377 01 01 · Mail: jugend@​sgb.​ch

Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen